Am 22. Juni 2014 gewinnt INTER Fulk´n´Sey gegen den ESV Lok Potsdam Frz. mit 4:1 (2:0) zum ersten Mal den Wolfgang-Drescher-Pokal.
Die Grundlage für ein würdiges Finale hatte der Verband in Zusammenarbeit mit der SG Töplitz, welche jährlich das Pokalfinale austrägt, gelegt. Sehr gut bespielbarer Rasen und ein respektables Schiedsrichterteam (in der Freizeitliga sind angesetzte Schiedsrichter mit Assistenten mehr Wert als jede Torlinientechnik der Welt) gaben dem letzten Spiel des Wettbewerbs einen würdigen Rahmen.
Unglücklich hingegen die Ausgangssituation für INTER Fulk´n´Sey: Ein in der Nacht zuvor geknacktes Auto, ungünstige Bahnrouten und fehlende Chauffeure verursachten eine komplizierte und verspätete Anreise für einige Spieler. Auch personell konnte Trainer Gero Schröter nicht aus dem Vollen schöpfen. Neben den Dauerverletzen fehlten ebenso Robin Seyda und Martin Laubsch. Des Weiteren verletzte sich Christoph Stolze im Abschlusstraining und stand nur für einen Kurzeinsatz zur Verfügung. Keine gute Voraussetzung für ein Finale gegen einen Gegner, der INTER schon zu einige Male in der Endrunde bezwang und sich in der Saison 2011/2012 sogar den Titel des Freizeitmeisters erspielte. Ebenso durften sich die Potsdamer über ein höheres Aufkommen ihnen zugewandter Zuschauer erfreuen.
Zum Spiel: Gleich zu Beginn drückten die Kicker aus der Landeshauptstadt mit Schwung und hohem Pressing auf die frühe Führung. Ein Fernschuss prallte an die Latte und ein Kopfballtor wurde durch eine Abseitsstellung aberkannt. Nach diesen Schockmomenten kam INTER besser ins Spiel, befreite sich zunehmend geschickter aus der Umklammerung und übernahm die Kontrolle. Durch Nachsetzen von Karl Schmidt, nach einem abgeblockten Schuss von Daniel Eckert, gelangte der Ball zu Robert Jirasek, der im Strafraum nicht lange fackelte und zur 1:0-Führung ins lange Eck einschob. Wenig später leitete Robert Jirasek einen Konter über Kewan Fichtelmann ein, seine Flanke fand mit Marian Krieg den richtigen Abnehmer. Der Stürmer verwandelte per Fluggrätsche mit dem rechten Außenriss zum 2:0. Weitere Treffer durch Weitschüsse von Adrian Schödl, Marian Krieg oder Robert Jirasek wurden entweder durch die fehlende Genauigkeit vergeben oder durch den Potsdamer Schlussmann verhindert. Somit ging es mit 2:0 in die Halbzeit.
Die Falkenseer mussten Kewan Fichtelmann auswechseln, der quirlige Stürmer hatte sich schon vor der Führung verletzt und sich durch die erste Halbzeit gekämpft. Ingo Sachs übernahm seine Position. Wenig später wurde auch Christoph Sommer ausgewechselt. Für ihn kam Eric Ahlschläger, der wie sich später herausstellte mit viel Willen frischen Wind ins Spiel brachte. Mit zwei neuen Spielern, viel Tempo und engagierten Vorsatz kam Lok Potsdam aus der Pause und erhöhte den Druck auf das INTER-Tor. Allerdings fehlten immer wieder zündende Ideen und so hatte INTER durch diverse Konter die besseren Gelegenheiten. Nach einem Pass von Robert Jirasek spielte Eric Ahlschläger den Torhüter aus und traf noch im Fallen zum 3:0. Keine Vorentscheidung, denn Potsdam steckte nicht auf und kam 15 Minuten vor Ende zum 3:1. Eine Freistoßflanke wurde von Torwart Florian Herrmann unglücklich auf den fallenden Daniel Eckert abgewehrt, von dessen Knie der Ball dann ins leere Tor trudelte. Doch noch bevor sich die Fans von Lok Potsdam zu große Hoffnungen auf eine Aufholjagd machen konnten, fand ein herausgedroschener Ball von Gero Schröter mit Eric Ahlschläger den richtigen Abnehmer. Er übersprintete den Libero und lupfte den Ball über den herausstürmenden Torwart zum 4:1. Da weitere Highlights ausblieben, durfte Robert Sellenthin im Anschluss an die Partie als erster Kapitän von INTER Fulk´n´Sey vor jubelnden Mannschaftskollegen und Zuschauern den Wolfgang-Drescher-Pokal in die Töplitzer Mittagssonne strecken.
Damit ist die Saison 2013/2014 beendet und wir bedanken uns bei allen Familien und Unterstützern. Nach einem sehr erfolgreichen Saisonstart, wurde man mit einigen Dämpfern zur Winterpause, einer mehr oder minder verkorksten Hallensaison und dem verpassten Einzug in die Endrunde wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Einzige Lichtblick waren die durchweg starken Leistungen im Turnierverlauf des Wolfgang-Drescher-Pokal. Und so bitter auch die restlichen Misserfolge sein möchten, kann man stolz verkünden:
INTER Fulk´n´Sey ist Wolfgang-Drescher-Pokalsieger 2014! Und das fühlt sich verdammt gut an.
Somit wünschen wir eine angenehme Sommerpause und verbleiben mit sportlichen Grüßen,
Euer Team
Im Pokalfinale spielten: Florian Herrmann, Gero Schröter, Robert Sellenthin, Benjamin Wedler, Christoph Sommer, Eric Ahlschläger, Daniel Eckert, Karl Schmidt, Adrian Schödl, Robert Jirasek, Marian Krieg, Christoph Stolze, Kewan Fichtelmann und Ingo Sachs
BILANZ DER SAISON 2013/2014
Freizeitliga Havelland-Mitte, Staffel A: 5. Platz mit
– 35 Punkte aus 11 Siegen, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen
– 84 erzielte und 43 kassierte Tore
5. Platz bei der Hallenbestenermittlung
1. Platz im Wolfgang-Drescher-Pokal
Top 3 Torschützen:
– Kewan Fichtelmann – 27 Tore
– Robert Jirasek – 11 Tore
– Karl Schmidt – 10 Tore
Top 3 Vorbereiter:
– Robert Jirasek – 11 Assists
– Kewan Fichtelmann – 9 Assists
– Christoph Sommer – 8 Assists
↧